SEO endet nicht auf der eigenen Website


Viele Unternehmen konzentrieren sich bei ihrer SEO-Strategie überwiegend auf die eigene Website – und verschenken dabei enormes Potenzial. Das Stichwort hier lautet Offpage Optimierung. Dabei spielt auch Social Media eine bedeutende Rolle. Es stärkt deine Sichtbarkeit, baut Vertrauen auf und sendet wertvolle Relevanz-Signale.

Wie genau das Zusammenspiel von Social Media und SEO funktioniert? Das zeigen wir dir jetzt. 

 

SEO im Marketing – Was war das nochmal?


Zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehören alle Maßnahmen, die dazu führen, dass deine Website besser in den organischen (also nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie z. B. Google gefunden wird. Dein Ziel dabei ist klar: Potenzielle Kund*innen sollen dich finden, wenn sie nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen.

Man unterscheidet dabei zwei Hauptbereiche:

Onpage SEO 

Alles, was du selbst auf deiner Website optimierst (z. B. Inhalte, Technik und Struktur).

Offpage SEO 

Alles, was außerhalb deiner Website passiert und deine Sichtbarkeit beeinflusst. 

 

Zusammenspiel Social Media und SEO: Ein unterschätztes Duo


Zur Offpage Optimierung gehören externe Signale, wie Empfehlungen, Verlinkungen oder Erwähnungen. Sie geben Google Hinweise auf die Relevanz und Autorität deiner Website. 

Stell dir deine Seite wie ein gutes Buch vor: Was andere darüber sagen, beeinflusst maßgeblich, wie vertrauenswürdig sie wahrgenommen wird.

Zu den bekanntesten Offpage-Faktoren zählen Backlinks, also Verlinkungen von anderen vertrauenswürdigen Websites. Aber aktuelle Offpage-Strategien denken weiter – und genau hier kommt Social Media SEO ins Spiel.

Zwar zahlen Social Media Aktivitäten nicht direkt auf dein Ranking ein, aber sie entfalten starke indirekte Effekte. Social Signals, wie Likes, Shares, Kommentare und Erwähnungen, zeigen Google, dass dein Content beliebt, relevant und teilenswert ist. Das stärkt das Vertrauen in deine Marke und kann langfristig deine Sichtbarkeit verbessern.

 

So nutzt du Social Media gezielt für deine Offpage Optimierung


Mehr Reichweite, mehr potenzielle Backlinks
 

  • Veröffentliche regelmäßig relevante Inhalte, wie Blogartikel, Videos oder Infografiken – und teile sie dort, wo deine Zielgruppe aktiv ist: z.  B. Instagram, LinkedIn, TikTok oder Pinterest.
     
  • Je größer die Sichtbarkeit, desto höher ist die Chance auf natürliche Social Media Backlinks, die unterstützend zur Suchmaschinenoptimierung wirken können.


Markenbekanntheit und Vertrauen aufbauen
 

  • Eine starke Social Media Präsenz erhöht deine Brand Awareness und stärkt deine Glaubwürdigkeit. Bekannte Marken werden öfter verlinkt, zitiert und auch direkt über die Google-Suche aufgerufen.
     
  • Die regelmäßige Interaktion mit deiner Community stärkt die Bindung und wirkt sich positiv auf deine gesamte Online-Wahrnehmung aus.


Mentions nutzen
 

  • Auch ohne direkten Link sind Mentions (Markenerwähnungen auf Social Media) wertvoll für die Sichtbarkeit deiner Marke. Sie zeigen, dass über deine Marke gesprochen wird – ein klares Relevanzsignal.
     
  • Motiviere deine Follower, deine Inhalte zu teilen und dich zu erwähnen. Gezielte Kampagnen können diese Effekte zusätzlich verstärken. 


Qualifizierten Traffic auf deine Website lenken
 

  • Verlinke auf Social Media regelmäßig zu wichtigen Seiten deiner Website, z. B. Landingpages, Produktpages oder Blogposts. Mehr Besucher*innen bedeuten mehr Sitzungen, höhere Verweildauer, geringere Absprungrate und damit starke Nutzersignale für Google.
     
  • Setze auf klare Call-to-Actions, um die Klicks und Conversions gezielt zu steigern.

     

Social Media als SEO-Booster


Social Media SEO ist kein Wundermittel, das dein Ranking über Nacht verändern wird, aber definitiv ein Faktor, der im Hinblick auf den gesamten Online Auftritt deiner Marke nicht außer Acht gelassen werden sollte. Dieses Potenzial solltest du daher nicht ungenutzt lassen. Statt nur auf Onpage-Maßnahmen zu setzen, integriere Social Media gezielt in deine SEO-Strategie


Bereit für mehr Reichweite?


Wir helfen dir gerne dabei, relevante Markeninhalte zu entwickeln und sie strategisch auf deinen Social Media Kanälen zu platzieren – für mehr Sichtbarkeit, stärkere Interaktion und höheres Vertrauen. Kontaktiere jetzt Marcel für ein unverbindliches Gespräch.

Foto des Beraters Marcel Hoppe bei DAUSKONZEPT

Marcel Hoppe

Beratung