Effiziente Website-Entwicklungen 

Hinter jedem guten Projekt steht nicht nur eine konzeptionelle Basis und das passende Design, sondern immer auch eine solide technische Infrastruktur. In diesem Beitrag möchten wir über die Herausforderungen sprechen, mit denen wir im Bereich Development täglich zu tun haben und wie wir diese meistern. Außerdem stellen wir eine Lösung vor, die unserem Entwickler-Team die Arbeit erleichtert: die Verwendung von  „Docker“ zusammen mit einer lokalen Entwicklungsumgebung.

Die Herausforderungen

Beim Erstellen von Websites stößt man immer wieder darauf, dass verschiedene Projekte unterschiedliche technische Anforderungen erfüllen müssen. Das bedeutet, es werden verschiedene Versionen von Datenbanken, Servern und Software verwendet, die alle miteinander kompatibel sein müssen. Dieses Problem wird besonders deutlich, wenn wir mehrere Projekte gleichzeitig betreuen.

Die Lösung: Docker und lokale Entwicklungsumgebungen

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzen wir auf die Verwendung von Docker in Verbindung mit einer lokalen Entwicklungsumgebung. Docker ist eine Software-Plattform, die es ermöglicht, Anwendungen in Containern zu erstellen, zu teilen und auszuführen. Diese Container sind eigenständige, isolierte Umgebungen, die alle notwendigen Abhängigkeiten enthalten, um Anwendungen reibungslos auszuführen. Docker vereinfacht die Bereitstellung von Anwendungen, indem es eine konsistente Umgebung für die Entwicklung, Tests und Produktion bietet. Es ermöglicht, alle benötigten Versionen und Systeme in Containern zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Zusätzlich verwenden wir DDEV, eine in der TYPO3-Welt weitverbreitete Lösung, um Container für verschiedene Systeme und Versionen zu erstellen, die dann in einer zentralen Konfigurationsdatei bereitgestellt und verwendet werden können. Diese Datei wird im Repository abgelegt, welches ein zentraler Speicherort für Dateien ist und die Historie der verschiedenen Anwendungen von einem Versionsverwaltungssystem wie Git verwaltet wird, von wo aus unser gesamtes Entwicklungsteam sie für unsere lokalen Entwicklungsumgebungen nutzen kann.

Deployment und Tests

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Deployment auf den Webservern und das Testen der erstellten Umgebungen. Da durch die Docker-Container das gesamte System vereinheitlicht ist, können wir sicherstellen, dass alles auch im Live-Betrieb so funktioniert wie zuvor lokal entwickelt.

Vorteile 

  • Entspannte Entwicklung: In einer isolierten Umgebung in Ruhe arbeiten und experimentieren.
  • Bessere Fehleranalyse: Durch die standardisierte Umgebung können Fehler einfacher identifiziert und zuverlässiger behoben werden.
  • Sicherheitsaspekte: Die lokale Entwicklungsumgebung ermöglicht sichere Tests und Experimente ohne Auswirkungen auf Live-Websites.
  • Effizienzgewinn: Die Standardisierung ermöglicht eine saubere und effiziente Entwicklung, was insbesondere bei größeren Websites und Umbauten von Vorteil ist.

FAZIT

Die Verwendung von Docker in Kombination mit einer lokalen Entwicklungsumgebung wie DDEV bietet eine effiziente Lösung für die Herausforderungen, die beim Umgang mit verschiedenen Systemen und Versionen auftreten können. Durch die Standardisierung wird die Entwicklung erleichtert, Fehler können effektiver behoben werden und das Zusammenspiel aus den diversen Einzelteilen einer Webseite bleibt gewährleistet. 

Du möchtest deine Website optimieren oder benötigst Unterstützung bei der Erstellung und Pflege deiner Website? Melde dich jetzt bei uns für eine individuelle Beratung!

Wichtige Informationen, die du lesen solltest: 

Ist deine TYPO3-Version aktuell? Läuft alles reibungslos?

Es gibt viele veraltete Websites, die langfristig Probleme verursachen können. Unsere Expert*innen helfen dir dabei, herauszufinden, was zu tun ist, um deine TYPO3-Website zukunftssicher zu machen!

Du willst mehr Inhalte und stets auf dem neuesten Stand sein, was unsere Agentur betrifft?

Dann folge uns in den sozialen Medien und abonniere unseren Newsletter „Buschfunk", um keine spannenden Neuigkeiten, Wissenswertes oder Dinge aus dem Agenturalltag mehr zu verpassen!