zurück zur Übersicht

Maßgeschneiderte Web-Apps mit Symfony: Für digitale Prozesse bei Nord-Schrott

Blogbild

Individualanwendungen kundenspezifisch und bedürfnisorientiert – Web-Apps bieten viele Möglichkeiten, um zum Beispiel interne oder externe Prozesse zu optimieren:

Web-Apps​​​​​​​ sind, einfach gesagt, Programme, die im Webbrowser laufen. Sie lassen sich mit beliebigen Websystemen verbinden und integrieren. Ein bedeutender Vorteil ist allerdings, dass man keine externe Software, wie Excel und Co. benötigt, und auf Wunsch kann von jedem modernen Gerät aus und von überall darauf zugegriffen werden.

Um diese Web-Apps zu gestalten, gibt es diverse Möglichkeiten. Eine davon ist Symfony, ein Set von PHP-Komponenten oder anders gesagt: ein Web Application Framework.

Durch die Nutzung von Symfony als technische Basis ist man unglaublich flexibel, da Symfony, im Gegensatz zu Content Management Systemen wie TYPO3 oder Wordpress, nicht auf einem spezifischen Backendinterface basiert. Die Basis, also das Framework, wird individuell für jedes Projekt aufgebaut.
So lässt sich jeder Teil des Systems exakt auf die technischen Anforderungen und Bedürfnisse der Kund*innen einstellen.

Einfacher erklärt: Symfony kann man sich vorstellen, wie eine Art Werkzeugkasten. Für jedes Problem, oder jeden Aspekt, gibt es ein Werkzeug. Man ist aber so flexibel, dass man jederzeit ein anderes Werkzeug für andere Problematiken verwenden kann. Nicht benötigte Werkzeuge werden einfach entfernt oder beiseitegelegt.

  • Individuelle Wünsche erfordern individuelle Lösungen

Am Beispiel unseres Kunden Nord-Schrott erläutern wir folgend, wie wir das Symfony-Framework zur Entwicklung einer individuellen Web-App eingesetzt haben. Nord-Schrott​​​​​​​ ist als eines der namenhaftesten Unternehmen in Norddeutschland führend im Bereich Metallprüfung, -sortierung und -aufbereitung für den ganzen europäischen Raum. Mit über 120 Jahren Erfahrung und mehr als 300 Mitarbeitenden befindet sich das Unternehmen in stetigem Wandel.

Die zentrale Herausforderung war eine besonders große: Ein über Jahre gewachsenes (und eingespieltes) System aus manuell bearbeiteten Excel-Tabellen, Papierbergen und mündlichen Absprachen sollte in die digitale Welt übertragen werden. So etwas bedeutet nicht nur, dass neue digitale Werkzeuge eingeführt werden und alles wird besser. Die Anforderungen sind dafür viel zu kopmplex und die Zusammenhänge zu verzahnt. Aus diesem Grund wurde in einem aufwändigen Verfahren zunächst genau ausgearbeitet, welche Prozesse überhaupt digitalisiert werden sollten. Es zeigte sich: Die gesamte Kette vom Warenankauf über die Disposition und Lieferung bis hin zu Qualitätsmanagement und Controlling war zu betrachten. 

Dank Anforderungslisten konnte in einem konzeptionellen Schritt eine für den Kunden und seine Teams zugeschnittene Architektur für das neue Tool entwickelt werden. In dieser begegnen sich nun die verschiedensten Abteilungen des Unternehmens entlang ihrer Prozesskette auf einer gemeinsamen digitalen Oberflächeeinem User Interface

Die Funktionalitäten sind dabei ebenfalls speziell auf das Team gemünzt: Intuitive Datenpflege für alle Bereiche, einfaches Auftrags- und Qualitätsmanagement, interne Datenaustausch- und Chat-Funktionen sowie Hinweissysteme und tägliche Auswertungen über das Betriebsgeschehen bringen zusammen, was zuvor über verschiedenste Medien und Kanäle verstreut war. Und alle Mitarbeitenden sind immer auf dem aktuellsten Stand.

  • Eine auf den Kundenbedürfnissen basierende Web-App für Nord-Schrott

Preislisten und vieles mehr können ab jetzt zentral gepflegt werden und jede*r Mitarbeiter*in kann ständig einsehen, was es für Änderungen gibt. Wenn sich der Markt ändert und Preise angepasst werden, gibt es automatische Notifications, sodass alle Personen, die davon erfahren möchten und sollten, immer auf dem neuesten Stand sind. Da die Web App responsiv gestaltet ist, lässt sie sich gleichermaßen im Büro am PC-Monitor wie auch unterwegs und auf der Baustelle über das Smartphone oder Tablet bedienen. So haben alle Kolleg*innen ein Plus an Komfort, Schnelligkeit und Effizienz gewonnen.

Mehr Einblicke in diesen Case finden Sie hier:

Individuell und flexibel – die Vorteile von Symfony sind vielfältig. Verschiedenste Bedürfnisse können abgedeckt werden. Eine zukunftssichere Lösung, denn das System kann grundsätzlich immer um spezifische Anforderungen und Technologien erweitert werden.

Genauso individuell wie Sie – auch Sie brauchen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung?

Sie wollen mehr Inhalte und stets auf dem neuesten Stand sein, was unsere Agentur betrifft?

Dann folgen Sie uns in den sozialen Medien und abonnieren Sie unseren Newsletter „Buschfunk", um keine spannenden Neuigkeiten, Wissenswertes oder Dinge aus dem Agenturalltag mehr zu verpassen!

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Unternehmensnews, Online Marketing

Tipps und Tricks: LinkedIn Ads

Steigere deine Unternehmenssichtbarkeit und erreiche deine Ziele mit LinkedIn Ads! Lese dir jetzt unsere Empfehlungen für erfolgreiche Kampagnen durch. 

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews

Triple-Gewinn beim Agenturpreis 2023

Unsere Sieges-Serie seit 2018 setzt sich auch in diesem Jahr fort – gleich drei Preise haben wir beim Deutschen Agenturpreis 2023 gewonnen. Jetzt mehr erfahren!

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Tipps für einen erfolgreichen Newsletter!

Erfahre, wie du mit unseren Tipps nicht nur deine Öffnungsraten verbessern, sondern auch eine starke Bindung zu deiner Zielgruppe aufbauen kannst.

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Grafikdesign

Rebranding oder Redesign?

Wann wird es an der Zeit, die Unternehmensidentität zu überdenken? Rebranding oder ein stilvolles Redesign – entdeckt die Feinheiten und die Wichtigkeit der Corporate Identity. Die Unterstützung von…

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Grafikdesign

Erfolgsstory: Ken-Levan Jordt

Ken-Levan Jordt teilt seine inspirierende Reise im Agenturleben mit uns – Von Praktikum über Werkstudent bis hin zur Bachelorarbeit mit 1,3 und letztendlich zum Vollzeit-Teammitglied. Erfahrt, wie er…

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Überschriften für die Suchmaschinenoptimierung

Erfahre, wie du deine Website mithilfe von Überschriften für Google und Co. optimieren kannst. Lese dir jetzt unseren Blogbeitrag durch!

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews

Herbstfest 2023

Von Cocktails über Pub-Quiz bis zu legendären Gaming-Duellen – Ein Rückblick unseres unvergesslichen Herbstfestes, voller Spaß und Gemeinschaft mit unseren Roommates von ZERNISCH

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Grafikdesign

Farbmanagement und Sonderfarben in der Kreation

CMYK, RGB, Sonderfarben und Co. – Das Farbmanagement und die Sonderfarben können das Design einer (Wort-, Bild-) Marke aufwerten.

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Weihnachts-Kommunikation

Die Vorweihnachtszeit spielt in der Unternehmenskommunikation eine ganz besondere Rolle. Jetzt aktiv werden!

mehr erfahren
mehr erfahren