
Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und Suchmaschinen-Werbung (SEA) umfassen zwei elementare Bereiche im Online Marketing.
Beide Disziplinen verfolgen das Ziel, eine gute Positionierung der jeweiligen Unternehmenswebsite in den Suchergebnislisten von beispielsweise Google zu erzielen.
Trotz dieses einheitlichen Ziels unterscheiden sich die beiden Disziplinen jedoch elementar voneinander.
Wie unterscheiden sich die Suchmaschinen-optimierung und Die Suchmaschinen-Werbung?
Im Feld der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, die eigene Website im Hinblick auf diverse Faktoren zu optimieren, um einen Platz im oberen Bereich der organischen Suchergebnisse zu erzielen. Dabei fallen keine direkten Kosten für die Suchmaschinen an. Es wird außerdem zwischen Onpage- und Offpage-Optimierung unterschieden. Die Offpage-Optimierung setzt den Fokus auf Faktoren, die außerhalb der eigenen Unternehmenswebsite stattfinden – wie die Backlinks. Die Onpage-Optimierung hingegen setzt den Fokus auf Optimierungsmaßnahmen, die ein Websitebetreiber an der eigenen Seite vornehmen kann, um diese für die Suchmaschinen – und natürlich die Nutzer*innen – zu optimieren und damit besser auffindbar zu machen. In diesem Bereich gilt es, sowohl inhaltliche als auch strukturelle und technische Faktoren stets auf die neuesten Anforderungen der Suchmaschinen abzustimmen.
Im Feld der Suchmaschinen Werbung dreht sich alles um bezahlte Anzeigen auf beispielsweise den Suchergebnisseiten von Google. Diese erscheinen z.B. ober- oder unterhalb der organischen Suchergebnisse. In dieser Online-Marketing-Disziplin werden also über das Google Ads oder Bing Ads System Anzeigen erstellt und für die gewünschten Such-Keywords eingestellt. Diese sind auf der Suchergebnisseite mit dem Zusatz „Anzeige“ gekennzeichnet und werden je nach spezifischer Einstellung, Budget und auf Basis von weiteren Faktoren ausgespielt, wenn ein Nutzer nach den hinterlegten Keyword sucht.
Vor dem Hintergrund dieser beiden verschiedenen Herangehensweisen bringen die Suchmaschinen-Optimierung und die Suchmaschinen-Werbung ebenfalls unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich.
Die Vor- und Nachteile von SEO und SEA
SEO-Vorteile
- Langfristige Erfolge möglich
- Keine Kosten für die Suchmaschinen, lediglich für die internen Optimierungsprozesse
- Grundlage für eine gute Website und weitere Maßnahmen wie Social Media Marketing und SEA
SEO-Nachteile
- Laufende Optimierungen nötig
- Ergebnisse sind oft nicht sofort sichtbar
- Zum Teil mit großem Aufwand verbunden
SEA-Vorteile
- Schnelle Ergebnisse können erzielt werden
- Vermeidung von Streuverlusten durch gezielte Keyword-Auswahl und optimale Einstellungen zur Ausspielung der Anzeigen
- Anpassungen an Anzeigen, Budget, Ausspielung etc. jederzeit möglich
- Planbare Kosten / Budgets
- Gute Messbarkeit
SEA-Nachteile
- Anzeigen bei Google, Bing etc. sind kostenpflichtig
- Laufende Anpassungen und Beobachtungen notwendig
Vorteile beider Disziplinen:
- Sichtbarkeit des Unternehmensauftritts in den Suchergebnislisten wird gesteigert
- Traffic-Steigerung für die eigene Website
SEO oder SEA, was ist besser?
Auf diese Frage gibt es keine klare Antwort. Vor dem Hintergrund der diversen und sich ergänzenden Vorteile beider Bereiche ist es oft sinnvoll, diese zu kombinieren und strategisch aufeinander abgestimmt in der allgemeinen Marketingstrategie zu nutzen – selbstverständlich abhängig von dem Ziel, das es zu erreichen gilt. Wichtig ist dabei die laufende Optimierung und Prüfung der Einstellungen und der Performance in beiden Kategorien!
Wir beraten Sie gern sowohl im Bereich der Suchmaschinen-Optimierung als auch im Feld der Suchmaschinen-Werbung und erstellen gemeinsam mit Ihnen eine Strategie für Ihre kurz- und langfristige Positionierung auf den Suchergebnisseiten von Google, Bing und Co.