zurück zur Übersicht

Farbmanagement und Sonderfarben in der Kreation

Blogbild

Worüber wir sprechen?

Werbeagenturen sind aufgeregt, wenn es vorliegt. Auto Folierer sind erleichtert und suchen direkt nach den richtigen Folien. Drucker nehmen es genau unter die Lupe.

Das Design Manual.

Jeder, der die Entwicklung einer (Wort-/Bild-)Marke bei DAUSKONZEPT beauftragt hat oder beauftragen möchte, bekommt von uns ein Logo-Manual zusammen mit einer ganzen Menge verschiedener Dateien. Schnell steht eine Frage im Raum  „Wat soll ich damit?“. Wer die Logo-Dateien zur Seite legt, sich zuerst dem Manual widmet und ein paar Seiten blättert, stößt auf das Herzstück jedes Design Manuals: die heiligen Seiten der Farbangaben. Hier stolpert man über Begriffe wie CMYK, RGB, Sonderfarben und viele verschiedene Zahlenangaben – für alle genutzten Farben einzeln. Das kann je nach Anzahl der Farben daher eine ganze Flut an Definitionen ergeben.  

Warum denn jetzt so viel Aufwand für ein bisschen Farbe? 

Die Antwort ist einfach: Einheitlichkeit.
Wir stellen damit sicher, dass bei gleichen Ausgangslagen auch das farblich identische Ergebnis herauskommt. Dass ein Blau auf einer Website genau so aussieht wie auf einem Insta-Post. Wie blöd wäre es, wenn das Auto von 2023 auf einmal in einem ganz anderen Blau daherkommt als der Wagen von 2005. Auf einmal hätte man Flotten in den verschiedensten Farbtönen vor der Tür stehen, da jeder Produzent, unwissentlich oder in Ermangelung von Richtlinien, eine andere Farbe gewählt hat.

Das sieht nicht nur maximal seltsam aus, sondern schwächt vor allem auch die Marke. Das wäre wie, wenn Coca-Cola mal burgunderrot und ein andermal rot wie eine Tomate wäre.

Deshalb erstellen wir ein Manual mit Farbangaben und verschiedenen Logo-Dateien in all diesen Farbräumen.  Wir unterscheiden dabei in zwei Kategorien.  Prozessfarben und Sonderfarben. Prozessfarben umfassen die beiden Farbprofile CMYK, das für Cyan, Magenta, Yellow und Key steht, wobei Key als Schwarz zu verstehen ist, und RGB – alias Red, Green und Blue.  

CMYK wird für den Druck verwendet und RGB digital benutzt. Hier gibt es kein Pardon für einen Fehleinsatz, da sie sich im Anwendungsbereich des anderen als sehr deplatziert erweisen und zwischen ungewollt „schmuddelig“ und  „gleißend grell“ pendeln. Großes NO, NO!

Neben den beiden Big Playern finden auch Sonderfarben einen Platz im Manual.  Wir stellen vor:

  • RAL, Avery und Pantone. 
  • RAL: 216 Farben für Lacke
  • Avery: ca. 100 Farben für Folien, z. B. bei der Autofolierung
  • Pantone: fast 5.000 Farben, die oft Verwendung beim Druck von Verpackungen findet. 

Fazit

Farben sind ein wichtiges Element zur visuellen Identifikation eines Unternehmens. Sie richtig darzustellen, hat daher immer oberste Priorität, weshalb wir sie so akribisch definieren. Also immer daran denken: It’s fun to stay at the CMYK!

Noch mehr zum Thema Manual erfahren? 

Du willst mehr Inhalte und stets auf dem neuesten Stand sein, was unsere Agentur betrifft?

Dann folge uns in den sozialen Medien und abonniere unseren Newsletter „Buschfunk", um keine spannenden Neuigkeiten, Wissenswertes oder Dinge aus dem Agenturalltag mehr zu verpassen!

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Unternehmensnews, Online Marketing

Tipps und Tricks: LinkedIn Ads

Steigere deine Unternehmenssichtbarkeit und erreiche deine Ziele mit LinkedIn Ads! Lese dir jetzt unsere Empfehlungen für erfolgreiche Kampagnen durch. 

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews

Triple-Gewinn beim Agenturpreis 2023

Unsere Sieges-Serie seit 2018 setzt sich auch in diesem Jahr fort – gleich drei Preise haben wir beim Deutschen Agenturpreis 2023 gewonnen. Jetzt mehr erfahren!

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Tipps für einen erfolgreichen Newsletter!

Erfahre, wie du mit unseren Tipps nicht nur deine Öffnungsraten verbessern, sondern auch eine starke Bindung zu deiner Zielgruppe aufbauen kannst.

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Grafikdesign

Rebranding oder Redesign?

Wann wird es an der Zeit, die Unternehmensidentität zu überdenken? Rebranding oder ein stilvolles Redesign – entdeckt die Feinheiten und die Wichtigkeit der Corporate Identity. Die Unterstützung von…

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Grafikdesign

Erfolgsstory: Ken-Levan Jordt

Ken-Levan Jordt teilt seine inspirierende Reise im Agenturleben mit uns – Von Praktikum über Werkstudent bis hin zur Bachelorarbeit mit 1,3 und letztendlich zum Vollzeit-Teammitglied. Erfahrt, wie er…

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Überschriften für die Suchmaschinenoptimierung

Erfahre, wie du deine Website mithilfe von Überschriften für Google und Co. optimieren kannst. Lese dir jetzt unseren Blogbeitrag durch!

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews

Herbstfest 2023

Von Cocktails über Pub-Quiz bis zu legendären Gaming-Duellen – Ein Rückblick unseres unvergesslichen Herbstfestes, voller Spaß und Gemeinschaft mit unseren Roommates von ZERNISCH

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Weihnachts-Kommunikation

Die Vorweihnachtszeit spielt in der Unternehmenskommunikation eine ganz besondere Rolle. Jetzt aktiv werden!

mehr erfahren
mehr erfahren