zurück zur Übersicht

Rebranding oder Redesign?

Blogbild

Corporate Identity im Wandel

Man kann es sich ein bisschen vorstellen, wie den eigenen Kleiderschrank. Getrieben durch Trends und die eigene Veränderung im Laufe der Jahre, wird die Garderobe mehr oder weniger regelmäßig aktualisiert. Genau so verhält es sich mit der Marke eines Unternehmens. Immer wieder sollte auch die Unternehmensidentität hinterfragt werden.
Nicht zwangsläufig muss dabei sofort das Logo ausgetauscht und die Hausfarbe von Blau zu Rot gewechselt werden. Ganz im Gegenteil: Da die Marke im besten Fall einen wertvollen Wiedererkennungswert aufweist, lohnt es sich, diesen bei einer Anpassung des Corporate Designs möglichst zu erhalten.
Ziel sollte daher ein cleveres Anknüpfen an die bestehende Marke sein. Manchmal handelt es sich dabei um kleine Änderungen, manchmal wird auch ein bisschen tiefer gebuddelt. 

Wann muss ich meine Unternehmensidentität verändern?

  1. Das Design ist veraltet
  2. Es gibt kein einheitliches Corporate Design
  3. Ein Imagewechsel ist notwendig
  4. Das Angebot hat sich verändert
  5. Fehlende Identifikation von Mitarbeitenden und/oder Kund*innen
     

Relaunch

Die Umgestaltung einer Marke, also der Identität eines Unternehmens, kann bedeuten, dass Inhalte der Marke oder auch Anpassungen am visuellen Erscheinungsbild vorgenommen werden. Z. B. die Umformulierung eines Slogans, eine erneuerte Bildmarke, ein anderer Schriftschnitt, eine Erweiterung des Corporate Designs um alternative Variante des Logos… Auch die Aktualisierung des Online-Unternehmensauftritts, also eine modernisierte Website, kann bei der Umsetzung eines Relaunches sinnvoll sein und gewinnt an Stellenwert in der Kommunikation.
 

Rebranding

Wenn beispielsweise das derzeitige Design vollkommen aus der Zeit gefallen ist, Trends und Entwicklungen eine Veränderung notwendig machen, sprechen wir von einem Rebranding, also einem kompletten Neustart. Ein neuer Look muss her, die Werte des Unternehmens sich darin widerspiegeln. In diesem Fall wird alles einmal „umgegraben“; Aufmachung, Stil, Farben, Formen, Schriften ganzheitlich hinterfragt. Wofür steht das Unternehmen? Wie kommuniziert das Unternehmen nach innen und außen? Wie wird die Kundschaft angesprochen? Welche Inhalte sollen transportiert werden?
 

Fazit

Ob Relaunch oder Rebranding, hängt also stark von den Beweggründen ab und sollte mit professioneller Unterstützung abgewogen werden.

In gemeinsamen Workshops mit einem Kernteam auf Kundenseite unterstützen wir agenturseitig z. B. dabei, die richtigen Fragen zu stellen, um als Ergebnis eine Basis zu schaffen, die wiederum für den anschließenden kreativen, konzeptionellen Part der Werbeagentur ausschlaggebend ist.

Die Veränderungen, die mit einer angepassten oder erneuerten Marke einhergehen, reichen schnell über oberflächliche visuelle Unterschiede hinaus. Die Aufmerksamkeit, die durch den Prozess und das Ergebnis bei durchdachter Kommunikation erzielt werden kann, hat echtes Booster-Potenzial.

Eine gelegentliche Überprüfung und kritische Auseinandersetzung mit dem Status Quo der Unternehmenskommunikation hilft daher in jedem Fall dabei, das eigene Unternehmen zukunftssicher zu machen. Nicht selten haben schon kleine Veränderungen an wenigen Stellschrauben einen starken Optimierungs-Hebel.

Du willst mehr Inhalte und stets auf dem neuesten Stand sein, was unsere Agentur betrifft?

Dann folge uns in den sozialen Medien und abonniere unseren Newsletter „Buschfunk", um keine spannenden Neuigkeiten, Wissenswertes oder Dinge aus dem Agenturalltag mehr zu verpassen!

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Unternehmensnews, Online Marketing

Tipps und Tricks: LinkedIn Ads

Steigere deine Unternehmenssichtbarkeit und erreiche deine Ziele mit LinkedIn Ads! Lese dir jetzt unsere Empfehlungen für erfolgreiche Kampagnen durch. 

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews

Triple-Gewinn beim Agenturpreis 2023

Unsere Sieges-Serie seit 2018 setzt sich auch in diesem Jahr fort – gleich drei Preise haben wir beim Deutschen Agenturpreis 2023 gewonnen. Jetzt mehr erfahren!

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Tipps für einen erfolgreichen Newsletter!

Erfahre, wie du mit unseren Tipps nicht nur deine Öffnungsraten verbessern, sondern auch eine starke Bindung zu deiner Zielgruppe aufbauen kannst.

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Grafikdesign

Erfolgsstory: Ken-Levan Jordt

Ken-Levan Jordt teilt seine inspirierende Reise im Agenturleben mit uns – Von Praktikum über Werkstudent bis hin zur Bachelorarbeit mit 1,3 und letztendlich zum Vollzeit-Teammitglied. Erfahrt, wie er…

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Überschriften für die Suchmaschinenoptimierung

Erfahre, wie du deine Website mithilfe von Überschriften für Google und Co. optimieren kannst. Lese dir jetzt unseren Blogbeitrag durch!

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews

Herbstfest 2023

Von Cocktails über Pub-Quiz bis zu legendären Gaming-Duellen – Ein Rückblick unseres unvergesslichen Herbstfestes, voller Spaß und Gemeinschaft mit unseren Roommates von ZERNISCH

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Grafikdesign

Farbmanagement und Sonderfarben in der Kreation

CMYK, RGB, Sonderfarben und Co. – Das Farbmanagement und die Sonderfarben können das Design einer (Wort-, Bild-) Marke aufwerten.

mehr erfahren
mehr erfahren
Unternehmensnews, Online Marketing

Weihnachts-Kommunikation

Die Vorweihnachtszeit spielt in der Unternehmenskommunikation eine ganz besondere Rolle. Jetzt aktiv werden!

mehr erfahren
mehr erfahren