Konzeption und Texterstellung gewinnen im Agenturbereich aktuell an Bedeutung. Während einerseits alle auf Chat GPT & Co. schauen, gespannt die technischen Entwicklungen rund um das Thema KI im Werbekontext beobachten und ihre Keywords für SEO optimieren (lassen), werden auf der anderen Seite hochwertiger Content und Ideen von echten, emotionalen Menschen gewürdigt und nachgefragt. Der Bereich hat sich seit Malins Start in der Agenturwelt Anfang 2016 stark weiterentwickelt und deutlich verändert. Geblieben ist die Leidenschaft, kreative Texte zu verfassen, die eine oder andere Redewendung dabei zu verunstalten und Inhalte so mit Augenzwinkern, erhobenem Zeigefinger oder irgendetwas dazwischen auf den Punkt zu bringen.
Wie würdest du den typischen Arbeitsalltag als Texterin beschreiben?
Den gibt es tatsächlich gar nicht. Klar, der Alltag beinhaltet immer das Erstellen von Texten – aber alles andere ist sehr individuell und hängt davon ab, welche Projekte gerade anstehen. Workshops mit Kunden, interne Briefings, Brainstormings, Recherchen, Interviews, kurze Headlines, ausführliche Blog-Beiträge, Slogans und Claims für Marken oder Kampagnen… Das setzt sich dann wie ein Baukasten zusammen, sodass an einem Tag viele kleine Dinge erledigt werden und an einem anderen einige Stunden am Stück „im Tunnel“ gearbeitet wird.
Welche Schritte durchläufst du bei der Erstellung eines neuen Textes oder einer Kampagne?
Das hängt natürlich sehr davon ab, wofür der Text benötigt wird. Aber die erste Frage ist immer: Was ist das Ziel? Wenn klar ist, was der Text aussagen, welche Botschaft er übermitteln soll, starte ich meistens mit einer Keyword-Liste. So habe ich einen Pool an Begriffen und Formulierungen, die ich für das Texten selbst dann nutzen kann. Manchmal ist auch ein Interview oder ein Kundenbriefing Ausgangslage für unsere Arbeit, aber vor allem bzgl. Tonalität wünschen sich die meisten unsere Expertise und Kreativität.
Wie gehst du mit Kundenanfragen oder Änderungswünschen um, um sicherzustellen, dass die Texte den Erwartungen entsprechen?
In den meisten Fällen gibt es ein Briefing oder einen gemeinsamen Termin, in dem Wünsche und Anforderungen in einem Projekt besprochen werden. Durch das Kennenlernen der beteiligten Personen bekommt man ein Gefühl dafür, was zum Unternehmen bzw. zur Marke passt. Bis auf wenige Ausnahmen werden Textinhalte (einzeln oder im Rahmen kompletter Präsentationen/Kampagnen) mit dem Kunden abgestimmt und schlussendlich freigegeben.
Wie erfolgt die Zusammenarbeit im Team oder mit anderen Teammitgliedern, wie beispielsweise Team Grafik, der Projektleitung oder Team Online-Marketing ab?
Ein Text durchläuft je nach Länge in jedem Fall mindestens zwei Phasen bzw. „vier Augen“. Auf den kreativen Schreibprozess folgt ein internes Lektorat bzw. Korrektorat. Das kann auf expliziten Wunsch natürlich auch extern stattfinden. Hierbei helfen natürlich klassische Tools, aber auch moderne KI-Software, um Rechtschreib- oder Grammatik- bzw. Tippfehler zu verhindern. Trotzdem kann bisher nichts den Menschen ersetzen, wenn es um individuelle, emotionale Inhalte geht.
Ein enges Zusammenspiel findet innerhalb der Agentur mit den Teams Kreation und Online-Marketing statt, da Textinhalte für digitale und Printmedien aller Art an die Kolleginnen und Kollegen zur Gestaltung oder Anzeigenschaltung übergeben werden.
Wie hältst du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Textens und der Werbung auf dem Laufenden und welche Tools benutzt du täglich?
Das Schreiben unterliegt eher weniger Trends und Entwicklungen. Was sich allerdings verändert, ist die Sprache selbst. Je nach Zielgruppe kommen so also Begriffe hinzu oder verschwinden auch wieder. Das betrifft vor allem schnelllebige Kanäle und Medien, in denen Aktualität nicht nur inhaltlich eine Rolle spielt. Das kennt jeder – Fachartikel oder Experten-Beiträge altern teilweise schon nach kurzer Zeit sehr, weil technologische Entwicklungen so schnell voranschreiten. Es gibt selbstverständlich aber auch sehr viele zeitlose Inhalte und Formulierungen.
Mein meistgenutztes Tool neben Google Docs & Co. ist vermutlich ein Synonym-Wörterbuch. Das hilft dabei, den eigenen aktiv genutzten Wortschatz immer wieder zu füttern und sozusagen das Vokabelheft auf shuffle zu stellen. Daneben stehen natürlich Extensions zur Überprüfung auf Tippfehler, aber auch der gute alte Duden, Website für Redewendungen und Reime hoch im Kurs... Je nachdem, woran man gerade arbeitet.
Welche Eigenschaften müssen Texter*innen mitbringen?
In meinem Fall schaden die paar Semester Germanistik-Studium vermutlich nicht, aber ich bin davon überzeugt, dass – wie fast immer – Leidenschaft der Schlüssel ist. Wenn du ein gewisses Sprachgefühl mitbringst, sehr sicher in deutscher Rechtschreibung und Grammatik bist und Spaß am kreativen Schreiben hast, ist das mehr als die halbe Miete. Bestimmte Techniken kann man lernen. Dafür gibt es teure Schulen, private Studiengänge und – das Leben. Die meisten Menschen in meinem Beruf sind Quereinsteiger. Entweder mit Sprach- oder Wirtschaftsstudium als Background oder aufgrund starker Affinität in Kombination mit Erfahrung aus der Werbebranche.
Welchen Rat oder Tipp würdest du jemandem geben, der eine Karriere als Texter*in anstrebt oder gerade in der Branche Fuß fassen möchte?
Schreibst du (schon immer) gerne und viel? Kannst du dich in andere Menschen hineinversetzen, Zusammenhänge schnell erkennen und hast ein Talent dafür, komplexe Themen kompakt auf den Punkt zu bringen? Dann würde ich als ersten Schritt immer Praktika in verschiedenen Werbeagenturen oder Marketing-Abteilungen empfehlen. Man erhält quer durch verschiedene Branchen Einblicke in ganz unterschiedliche Bereiche und taucht tief ein. Aber als Grundlage nach der Schule würde ich immer zuerst eine Ausbildung empfehlen. In einem Bereich, der dich fachlich interessiert. Ganz egal, ob in der Wirtschaft, dem Handwerk oder der Pflege.
Du findest den Einblick in Malins Aufgaben spannend und möchtest mehr zum Arbeiten bei DAUSKONZEPT erfahren? Bei uns findest du nicht nur ein professionelles und sympathisches Team, sondern gleichzeitig die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Kreativität optimal zu entfalten und dich persönlich sowie mit der Agentur stark weiterzuentwickeln.
Schau dir unsere aktuellen Stellenanzeigen an und starte deine Karriere in unserer Agentur!
Du willst mehr Inhalte und stets auf dem neuesten Stand sein, was unsere Agentur betrifft?
Dann folge uns in den sozialen Medien und abonniere unseren Newsletter „Buschfunk", um keine spannenden Neuigkeiten, Wissenswertes oder Dinge aus dem Agenturalltag mehr zu verpassen!
Erfahrt mehr darüber, was sich hinter Rouvens Job als unverzichtbares Zahnrad in der Projektleitung verbirgt und erhaltet einen Einblick in seinen Arbeitsalltag.
Möchtet ihr die Conversion-Raten eurer Landingpage steigern? Entdeckt in unserem Blogbeitrag fünf Quicktipps zur zielgerichteten Optimierung eurer Landingpage!
Selber Schreibtisch – neuer Job: Warum die Karriereleiter auch eine spannende Rundfahrt sein kann und „back to the roots“ Malin richtig glücklich macht.
Was ist eine Arbeitgebermarke und was haben Mitarbeiterbenefits, die Unternehmenskultur und mein Arbeitsplatz damit zu tun? Alles zu dem Thema und warum es für Unternehmen so wichtig geworden ist,…
Bei Sonnenschein mit Fahrrad zur Arbeit fahren? Mit unserem Jobrad hat jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin die Möglichkeit dazu! Mehr darüber erfahrt ihr in unserem neuen Blogbeitrag!
Zwei unserer Programmierer sind ende letzen Jahres für die SymfonyCon nach Paris ins Disneyland geflogen und haben dort 4 Tage verbracht. Hier erfahrt ihr warum ein Update so wichtig ist und was dies…
Ab sofort bieten wir unseren Mitarbeiter*innen das Jobticket von NAH.SH an. Was das genau bedeutet und wie man damit sparen kann, erfahrt ihr in unserem neuen Blogbeitrag!
Wir haben uns unter 70.000 Menschen gemischt! War das nicht unheimlich? Nein, war geil. Wir waren auf dem OMR Festival! Mehr Eindrücke findet ihr hier!
Als Kommunikationsmittel in digitaler oder analoger Form dient ein Magazin dazu, in Kontakt mit bereits bestehenden sowie potenziellen Interessent*innen zu treten. Jetzt mehr erfahren!
Zu unserem 10-jährigen Jubiläum am 29.12.2021 gab es viel Lesestoff in den sh:z Tageszeitungen in unserer Region! Wer das verpasst hat, kann jetzt noch mal digital reinlesen, wie alles begann und was…
Die erste Null steht vor der Tür! Der Dezember 2021 soll ganz im Namen von DAUSKONZEPT stehen. Hiermit eröffnen wir eine neue Blog-Kategorie zum Jubiläum. Jetzt mehr erfahren!
Digitale Weihnachtsfeier mit echtem 3-Gänge-Menü, Fotowettbewerb und Rätselspaß – die DAUSKONZEPT-Weihnachtsfeier 2020 war ganz anders und trotzdem rundum gelungen.
Das Schaffen einer nachhaltigen Arbeitgebermarke hat für viele Unternehmen heute immer größere Bedeutung – nicht nur in Großstädten, sondern auch im ländlichen Raum, wie in Flensburg und Umgebung.…
Unseren Open Friday nutzen wir, um uns intensiv mit wichtigen Themen und Trends aus der Branche auseinander zu setzen und uns im gesamten Team weiter zu entwickeln. Dieses Mal stand der Tag unter…
DAUSKONZEPT als Wiederholungstäter: Erstklassige Arbeiten zahlen sich aus! Das haben wir in diesem Jahr durch den doppelten Gewinn des deutschen Agenturpreises beweisen können!
Einmal im Monat heißt es bei DAUSKONZEPT Open Friday! Jeder Mitarbeiter hat an diesem Tag die Möglichkeit, genau das zu tun, was seiner Meinung nach am Besten für unsere Agentur ist.
Wir sind als Google-Partner für Sie da. Zuverlässig. Modern. Zielorientiert. Als Google-Partner bieten wir Ihnen viele Vorteile und Sicherheit für Ihr Online-Marketing und die bezahlte…
Mannschaftsbus, Spieltagsheft "Steilpass", Videowalls, Dauerkarten... Für den Fußball-Regionalligisten von der Förde ist ein eigenes Team bei DAUSKONZEPT quasi im Dauereinsatz. Alle Heimspiele werden…
Wie lassen sich 273.641 Post-its mit der digitalen Transformation nachhaltig in Einklang bringen? Wie schafft man neue Räume ohne Raum für Kreativität zu nehmen?
Das Unternehmen der Kroschke Gruppe steht für digitale Services rund um das Kfz. Mit dem neuen, ganzheitlichen Webauftritt wurde ein digitaler Dreh- und Angelpunkt für die neu aufgestellte…