Das Social Media Marketing bildet heute eines der wichtigsten Marketinginstrumente in der digitalen Welt. Folglich arbeiten viele Unternehmen bereits mit Facebook, Xing, LinkedIn und Co., um ihre Zielgruppe mit unternehmensrelevantem Content zu bespielen und in Kontakt mit den Nutzer*innen zu treten.
Neben dem Teilen von Bildern und Videos, ist besonders das Teilen von Links zur Unternehmenswebsite ein beliebtes Vorgehen, um die Zielgruppe anzusprechen und gleichzeitig den Traffic der Unternehmenswebsite zu erhöhen.
Wird eine URL in z.B. einem Facebook Post eingegeben, versucht Facebook Inhalte zu finden, die sich zum Generieren einer Vorschau eignen. Dazu zählen eine Überschrift, ein kurzer Text sowie ein Bild. Um Facebook in diesem Schritt zu unterstützen, lassen sich die sogenannten Open Graph Tags nutzen. Diese werden in der Unternehmenswebsite integriert und übermitteln die gewünschten Informationen zur Link-Vorschau an Facebook, sobald ein Link im Post eingebunden wird.
Welche Elemente sind in den OG-Tags enthalten?
- og:title – Die Überschrift, die Facebook unter zu dem geteilten Link anzeigen soll. Der OG-Title sollte also das übergeordnete Thema der Landingpage beinhalten.
- og:description – Eine Kurzbeschreibung des Inhaltes der geteilten Seite, die das Thema kurz zusammenfasst.
- og:image – Die URL zu der Grafik oder dem Bild, das bei Facebook zu dem geteilten Link angezeigt werden soll. Dieses sollte grafisch aufbereitet und in einer passenden Größe zur Verfügung gestellt werden.
- og:type – Die Art des Inhaltes des geteilten Links: Artikel, Webseite, Video etc.
- og:url – Die URL, die in dem entsprechenden Beitrag verlinkt werden soll.
Was sind die Vorteile von OG-Tags?
- Sicherung einer optimalen Darstellung der eigenen Inhalte beim Teilen eines Links.
- Nutzer*innen können sich schnell einen Überblick zu den gebotenen Inhalten verschaffen.
- Das OG-Bild ist im Beitrag klickbar, sodass Nutzer*innen über dieses schnell auf die verlinkte Landingpage gelangen.
- Zeitsparende Pflege im Backend der Unternehmenswebsite.
Wie sehen geteilte Facebook-Beiträge mit optimierten OG-Tags aus?
Wird der Link bei z.B. Facebook in einem Post eingegeben, zieht das System automatisch das hinterlegte Bild sowie die Überschrift und die Beschreibung und fügt diese Informationen unter dem Post-Text hinzu.
Eine weitere Bearbeitung muss anschließend nicht mehr vorgenommen werden und der Beitrag kann direkt als Entwurf gespeichert oder gepostet werden.
Quelle & mehr Infos: https://allfacebook.de/fbmarketing/og-tags-optimieren
Dürfen wir Sie im Hinblick auf die Optimierung Ihrer Website für Social Media unterstützen?
Wir helfen Ihnen gern!
Jetzt Kontakt zu uns aufnehmen und beraten lassen!