
DAUSKONZEPT Tipp: SEO – warum Überschriften relevant für die Suchmaschinenoptimierung sind
Damit Websites einen Platz im oberen Bereich der organischen Suchergebnisse von Google und Co. erzielen, sollte eine OnPage-Optimierung der Seiten vorgenommen werden. Neben diversen weiteren Faktoren spielt dabei auch die Formatierung von Überschriften eine Rolle.
OnPage-SEO beinhaltet die Optimierungen von zentralen technischen, inhaltlichen und strukturellen Aspekten einer Website. Gemeinsam mit der OffPage-Optimierung bildet es die allgemeine Suchmaschinenoptimierung.
- Die Überschriften – ein Aspekt der OnPage-Optimierung
Ein guter SEO-Text ist nur ein Teil der Suchmaschinenoptimierung. Die Struktur der einzelnen Überschriften ist ein wichtiger Faktor, um spezifische Keywords nach Wichtigkeit einzusetzen.
Wir erläutern, wie Überschriften optimal angeordnet werden und was es zu beachten gilt, wenn man diese zur Struktur für die eigene Website nutzt.
Auf einer Website können verschiedene Überschriften-Hierarchien eingesetzt werden:
- Diese sogenannten Heading Tags geben Überschriften einen Tag (H1 bis H6). Dieses vereinfacht es Suchmaschinen und Nutzern, den Content einer Seite durch die vorhandene Überschriftenstruktur zu erfassen.
- Pro Unterseite sollte es nur eine H1 geben, welche die relevantesten Keywords der Seite beinhaltet, ebenso wie die wichtigsten Informationen für Nutzer*innen. Allgemein sollte die Seite durch die Überschriftenstruktur gegliedert werden, die übrigen H-Überschriften können allerdings mehrfach verwendet werden.
Um die optimalen Keywords für diese Überschriften zu finden, kann man eine Keyword-Recherche durchführen.
Zu diesem Thema haben wir einen spannenden Beitrag für Sie parat!
Wie werden Überschriften richtig formatiert?
Angefangen mit der H1-Überschrift müssen alle Überschriften im richtigen Format angelegt werden. Die H1 sollte es auf jeder Seite nur einmal geben, denn diese ist die wichtigste Überschrift der Seite und somit am relevantesten.
Die darauffolgenden Überschriften können mehrfach verwendet werden und sollten idealerweise ebenso wichtige Keywords enthalten. Diese agieren als Zwischenüberschriften und dienen zusätzlich der Struktur und Lesbarkeit des Textes, sodass Leser*innen und Nutzer*innen schneller und einfacher erfassen können, worum es auf der Seite geht.
- Die nachkommenden Überschriften werden logisch den anderen Überschriften untergeordnet, so können beispielsweise zwei H3-Überschriften auf eine H2-Überschrift folgen. Eine H4-Überschrift sollte im besten Fall wiederum nur auf H3-Überschriften folgen.
- Bei der Formatierung und Prüfung einer Seite kommen oft Fragen auf. Gerne helfen wir Ihnen dabei, diese zu beantworten und Ihre Überschriftenformatierung zu optimieren.
Natürlich sind Überschriften nicht alles – sie dienen zwar der Struktur für Leser*innen und Crawler, der Inhalt unter den jeweiligen HTML-Tags ist aber ebenso wichtig, denn dieser sollte auf die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe ausgelegt sein.
Das alles klingt zwar super, aber auch superkompliziert?
Kein Problem.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website, um auch Ihre Inhalte gut in den Suchergebnislisten von Google und Co platzieren zu lassen.
Sie wollen mehr Inhalte und stets auf dem neuesten Stand sein, was unsere Agentur betrifft?
Dann folgen Sie uns in den sozialen Medien und abonnieren Sie unseren Newsletter „Buschfunk", um keine spannenden Neuigkeiten, Wissenswertes oder Dinge aus dem Agenturalltag mehr zu verpassen!